Herzlich willkommen im Atelier für Kreativität und Gesundheit von

Ursula Dichtl

Meine Angebote 2025:

Vorträge, Workshops und Kurse an der Volkshochschule


Supervision Kunsttherapie Traumatherapie

Einzelsitzungen/Gruppen (analog und online)

Freie Kunstprojekte Workshops und Kurse


 

Ursula Maria Dichtl
Kunsttherapeutin (Master of Art)

Diplom Sozialpädagogin (FH)

Supervisorin und systemischer Coach 

Heilpraktikerin für Psychotherapie (staatlich geprüft München/D)

Akademische Künstlerin (Kunstakademie München)

Autorin und Dozentin Erwachsene

 
Adresse:
Im alten Schulhaus

Nottau 9
94130 Obernzell

+49 (0)162 92 78 094

ursula.dichtl@web.de



Berufliche Erfahrun
g und Ausbildung:           

 

lebensmeisterei.ch

Kunsttherapie, systemische Supervision & freie künstlerische Projekte in Niederbayern, Oberbayern und der Schweiz seit 2021

Dozentin und Lehrbeauftragte 
an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen im Bereich Kunsttherapie (D)

und in der Erwachsenenbildung (seit 2014 

 

Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin  

Zahlreiche Engagements im klinischen, ambulanten und Atelier-Bereich in Bayern und in der Schweiz

Klinische Kunsttherapeutin 

Psychiatrie und Psychosomatik Akut und Reha Erwachsene (am Chiemsee 2008 bis 2016) 

 

Praxis für Kunst- und Psychotherapie HPG in München von 2012 bis 2017

 

Galerie Artgenossen & Büro für Kunst und Werbung "undercover"

Kunstausstellungen und Aktionen

Werbung, Text, Grafikdesign, Musik, Film-, Mediengestaltung und Datenmanagement

(1990 bis 2006, München)

 

STUDIUM

 

Konsekutives Masterstudium Kunsttherapie 

Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen (Master of Arts 2014  mit Auszeichnung 1,0 

 

Malerei, Grafik, Medienkunst, Kunstpädagogik, Kunst- und Gestaltungstherapie 

an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste München (Abschluss Zertifikat 1993) 

 

Sozialpädagogik, Staatliche Fachhochschule München, Schwerpunkt "Therapeutische und

Soziale Hilfen mit künstlerischen Mitteln"  (München, Diplom FH 1989)

 

 

Verfügbare Methoden 

#Achtsamkeitsmeditation (nach Vipassana S.N. Goenka und Jon Kabat Zinn) 

#Arbeit mit Collagen Karten und Bücher 

#Authentic Movement

#AD(H)S und/oder Autismus Spektrum Störung Fachberatung, Schulung, Aufklärung

#Bildgestützte Traumatherapie nach Reddemann u.a.

#Bildhauerische Arbeit mit Ton, Gips, Holz, Pappe, Raum und Recyclingmaterial

#Biografiearbeit, Arbeit mit dem Lebensweg 

#Coaching, Systemisch mit kreativen Mitteln

#Computergrafik und Layout

#Contact Dance

#DBT (Dialektisch behavoriale Therapie nach Marsha Linehan)

#Deeskalationstraining (ProDeMa)

#Digitale Medien und Therapie/Pädagogik (Foto/Video/Handy)

#EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) nach F. Shapiro und R. Plassmann

#Ernährungsberatung  (Fleischlos glücklich, Ayurveda und Nahrungsergänzung)

#Foto- und Filmkunst intermediale Arbeiten
#Fototherapie
#Garten- und Waldtherapie

#Hypnosetherapie (Ausgebildete Hypnotiseurin TMI)

#Innere Kind Arbeit u.a. nach E. J. Chopich

#Intuitives Malen und Zeichnen u.a. nach M. Cassou

#Keramik (Aufbau-, Glasier- und Brenntechniken)

#Klangschalentherapie nach Peter Hess 

#Kohle (selbst herstellen und Zeichnung) 

#Kunsttherapie  Intermedial und integrativ

#Malerei und Grafik, zeitgenössische und klassische Ausdrucksformen und Techniken

#Malraum Begleitung nach Arno Stern für Kinder und Erwachsene 

#Mal- und Gestaltungstherapie (gelernt u.a. bei E. Tomalin; G. Schmeer; G. Schottenloher )

#Meditation seit über 20 Jahren (Vipassana, Yoga, Tai Chi und Trance Dance) 

#Motivational Interviewing (Miller & Rollnick)

#Musik  Akkordeon, Klavier, Ukulele, Trommel, Gesang, Klang

#Musikherapie aktiv und passiv, Circle Singing, Singmeditation und Taketina (Flatischler)

#Neurographik (i.A. bei Pavel Pisarev) 

#Neuroimaginäres Gestalten nach B. Inneken

#Objektkunst und Installation 

#Papierrecycling Objekte, Collagen und Papierherstellung

#Performance (Bühne und öffentlicher Raum)

#Psychoedukation u.a. in Schulen und Kliniken

#Psychologische Astrologie u.a. nach Riemann

#Recycling  als Nachhaltigkeitsstrategie und kreative Methode

#Stricken und Häkeln als Entspannungs- und künstlerische Methode 
#Systemisches Coaching
 

#Systemische Aufstellungsarbeit nach V. Satir, I. Sparrer, M. Varga von Kibét, F. Ruppert u.a. 

#Supervision komplementär/systemisch 

#Tanztherapie u.a. nach A. Halprin, G. Roth, S. Bender

#Taketina Rhythmuspädagogik nach Flatischler

#Theaterpädagogik Impro, Inszenierung, Musiktheater,  Buthoh

#Textilkunst

#Text, Poesie, Lyrik, Content, Drehbuch

#Therapeutisches Sandspiel nach Elisabeth Tomalin

#Therapeutisches Schreiben

#Therapeutisches Puppenspiel

#Tiefenpsychologische Kunttherapie nach C.G. Jung

#Tiergestützte Therapie  Katzen, Pferd

#Traumasensitives Yoga (in Anlehnung an MBSR)

#Vipassana nach S.N. Goenka (Meditation seit 2005)

#Zeichnung Intuitiv, nach der Natur, als Denkmethode, beschreibend, als Meditation

 

Ursula Dichtl, Obernzell, Juli 25

 

Ursula Maria Dichtl ist eine Künstlerin, die am liebsten intermedial unter Einbezug eines Publikums und mehr oder weniger spontaner Mitakteure arbeitet. Durch die Anwendung einer poetischen und oft metaphorischen Sprache möchte Dichtl u.a. Irritation, Faszination und Inspiration generieren. Sie bietet am liebsten mehrdimensionale Spielräume an, die sich gegenüber festgefahrenen Erwartungen und dem Bedürfnis einfacher Erklärungen relativ respektlos verhalten. Der innere und äussere Diskurs, der durch ihre Aktionen und Arbeiten angeregt wird, ist für die Künstlerin notwendige Voraussetzung für selbstermächtigendes Verhalten in einer immer entropischer, disruptiver und medialer bestimmten Welt.

 

Ihre Kunstwerke erscheinen häufig als traumhafte Bilder, in denen sich Fiktion und Realität überschneiden, wo Bruchstücke bereits bekannter Kunst und Mythologie auftauchen, wo Symbole ihre Bedeutungen wechseln und Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Zeit und Raum spielen oft Schlüsselrollen in den szenischen Aufführungen der Künstlerin. Ihre Art des Auftretens offenbart eine Art von Humor, der einfache Bewertungen erschwert und unsere eigenen Schwachstellen widerspiegelt. Die Künstlerin betrachtet die künstlerische Bewegung als Metapher für den immer suchenden Menschen, der stets nahe am Abgrund läuft und von Verlust, Wahnsinn und Enttäuschung bedroht ist. Der Gefahr, in ungesunde manipulierende Narrative anderer verwickelt zu werden kann nur entgehen, wer sich selbst ermächtigt, die eigene Geschichte zu leben und eigene Sicherheitsnetze zu spannen. Und sich und seine Gesundheit gegen die tatsächlichen Feinde zu verteidigen.  

 

 

Die während Ihrer Aktionen entstehenden Arbeiten sind oft auch eine Reflexion über die Kunst der Kunst selbst. Indem die Künstlerin das tägliche Leben zum Thema macht und gleichzeitig die alltägliche Ästhetik kommentiert, verwendet sie Referenzen und Ideen, die so in den Prozess der Komposition des Werks integriert sind, dass sie denen entgehen können, die sich nicht die Zeit nehmen, diese zu entdecken. Wer in diese Welt eintaucht, wird belohnt mit dem Gefühl, eine heimelige Brutstätte des Geistes zu entdecken, die ebenso schmerzhaft wie ehrlich um das Lagerfeuer der Seele herum etwas Neues und Befreiendes anbietet: Die Freude am gemeinsamen Gestalten einer lebendigen, inspirierenden teilbaren Welt mit offenem Ausgang.

 

Ursula Maria Dichtl lebt und arbeitet - nach längerem Aufenthalt in der Zentralschweiz - seit 2023 wieder in ihrer Heimat Niederbayern.

Eine Auswahl künstlerischer Projekte, Videos, Bilder und Objektehttps://ursulamariadichtl.blogspot.com/?view=mosaic

Noch Fragen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.